Die Kunst, Menschen zu führen

Die Übernahme von Führungsverantwortung ist auf dem Berufsweg ein meist logischer und bedeutender Schritt. Die Führungsposition verlangt eine neue Rollenidentität, die Entwicklung eines eigenen Führungsstils und das Erlernen neuer Führungsinstrumente und -techniken. In der Praxis wird der Bedeutung dieses Schrittes meist zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

 

Mit Schulungen, Trainings oder Coachings unterstütze ich Einzelpersonen oder Leitungsteams in der Gestaltung dieser neuen Rolle und begleite sie bei auftretenden Schwierigkeiten und Krisen. Die Inhalte können auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden und umfassen zum Beispiel:

  • Neu in der Führungsrolle
  • New manager assimilation: Die Leitung eines Teams übernehmen
  • Führen ohne Funktion
  • Selbstorganisation und die Auswirkung auf die Führungsrolle
  • Positive leadership
  • Führung in Veränderungsprozessen
  • Führungspsychologie: Erweiterung der Selbst- und Menschenkenntnisse

Weitere Informationen über meine Sicht auf das Thema Führung können Sie hier herunterladen.

 


Wie willst du in anderen ein Feuer anzünden, das in dir selbst nicht brennt?

Augustinus